In der Leucht

Alarm für Kater Kreis Wesel GW-Drohne / UAS
Lagebeurteilung aus der Vogelperspektive
Alarmmeldung: Einsatz GW-Drohne
Brandgeruch im Waldgebiet-Vegetationsbrand?
04.08.2022 um 09:45h alarmierte die Kreisleitstelle Wesel (KLW) unsere Drohnengruppe.
Die Lage
Gegen 10:45h trafen wir im Waldgebiet auf dem Parkplatz Leucht West ein. Aufmerksame Wanderer hatten von dort Brandgeruch gemeldet. Es wurde ein Flächenbrand vermutet.
Die Feuerwehr Kamp-Lintfort und der Landesbetrieb Wald & Holz NRW hatten bereits Erkundungen durchgeführt. Es konnte keine Feststellung gemacht werden.
Unser Auftrag
Luftunterstützung für die Kräfte vor Ort - Lagebeurteilung aus der Vogelperspektive.
Aufgrund der extremen Trockenheit, sind wir mit unserem Hexakopter aufgestiegen. Wir sind das betroffene Waldgebiet nach Anweisungen von Feuerwehr und Revierförster abgeflogen.
Die HD-Kamera- und Wärmebilder konnten in unserem GW-Drohne life in Echtzeit verfolgt und beurteilt werden. Unser Bildmaterial lieferte allerdings keinen Hinweis auf Rauchentwicklung oder auf einen möglichen Vegetationsbrand.
Um 12:15h gab der EL der Feuerwehr die Rückmeldung an die KLW und bedankte sich für unsere hilfreiche Unterstützung durch die IuK-Technik. Für die Drohnengruppe war das der 1. Realeinsatz unter Alarmbedingungen.
Kein Personen- oder Sachschaden.
Für uns und alle Beteiligten ein erfolgreiches Einsatzende.
Für die zahlreichen Aufgaben sucht die Einheit IuK-Technik Verstärkung!
Interessierte, die sich in der Gefahrenabwehr des Kreises Wesel engagieren möchten und bereit sind, sich u.a. zum Drohnenpiloten ausbilden zu lassen, sind herzlich Willkommen (nähere INFO siehe Menu: Kontakt bzw. Mitglied werden).
HINWEIS: Das erstellte Bildmaterial ist Eigentum der IuK-Kreis Wesel und wird dem Auftraggeber nur für den jeweiligen Einsatzzweck zur Verfügung gestellt. Eine Weiterverwendung, oder eine Weitergabe an Dritte und Veröffentlichung (social media) ist ohne schriftliche Erlaubnis der IuK-Kreis Wesel nicht gestattet.

Zahlreiche Nachbarkommunen hatten schon früh ihre Umzüge wegen Sturm und Regen abgesagt bzw. ins Frühjahr verlegt. Aus Sicherheitsgründen hatten die Organisatoren den Start in Voerde um 30 Minuten vorgezogen und die Wegstrecke gekürzt.
Die DRK Bereitschaft Voerde war mit 125 Einsatzkräften (DRK, DLRG, MHD, NFS und Notärzten) im Stadtgebiet aktiv. Hinzu kamen zahlreiche Polizeieinheiten sowie Sicherheits- und Ordnungskräfte

Erkundung Motocross-Gelände in Kamp-Lintfort
Einsatzvorbereitung 68. Internationales ADAC Motocross am 1. Mai 2019

Motocross Kurs
Drohnen-Unterstützung beim Jubiläumsumzug/Bundesfest vom 14.-16.09.2018 in Xanten
Anlass für diese Großveranstaltung war das 625-jährige Bestehen der St. Victor-Schützenbruderschaft Xanten. Das Bundesfest ist der Höhepunkt dieses seltenen Jubiläums. Der Jubiläumsfestzug zog sich am Sonntag, 16. September 2018 ab 11:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr nach der HL. Messe auf dem Großen Markt durch die Innenstadt bis zum Festzelt an der Siegfriedstraße.
Anforderung durch die Wehrführung der FW-Xanten, Drohnen-Unterstützung beim Jubiläumsumzug am 16.09.2018 (bis zu 15.000 Teilnehmer), Ordnung des Einsatzraumes, Überwachung von Menschenbewegung und Busverkehr (Polizei), Kontrolle von Absperrmaßnahmen aus der Luft, Bereitstellung von Life Streams in die Koordinierungsgruppe (Opta-EL), Kommunikation mit den Ordnungsbehörden
Fahrzeug GW IuK, 2 EK,
Stadtgebiet Xanten