IuK-Flugtraining

IuK-Flugtraining auf dem Gelände des Modellflugvereins MFSC-Testerberge e.V.
Gute Nachrichten für die Fachgruppe: Informationsbeschaffung
Die Corona-Schutzmaßnahmen, haben unseren Dienstbetrieb in den letzten Monaten stark eingeschränkt. Für die Einsatzfähigkeit unserer Erkundungsdrohnen, ist regelmäßiges Flugtraining essentiell wichtig. Die Suche nach einem geeigneten Gelände in der näheren Umgebung war nicht ganz so einfach. Nach Absprache mit dem Vereinsvorstand, hat die IuK-Drohnengruppe ab sofort die Möglichkeit auf dem Modell-flugplatz am Sternweg in Hünxe, mit ihren Drohnensystemen zu fliegen. Hier haben wir geeignete Trainingsbedingungen für Fluggerät und Bildübertragung gefunden.
Vom Austausch, können beide Seiten profitieren

Beim ersten Treffen von Vereins- und IuK-Führung auf dem Modellflugplatz, erhielten wir eine Einweisung, wie der Flugbetrieb dort sicher organisiert werden kann ohne die Vereinsmitglieder zu stören. Uns wurde eine schriftliche Platzerlaubnis übergeben und ein Flugfeld zugewiesen.
Mit unserer Anfrage sind wir beim MFSC-Testerberge e.V. erfreulicherweise auf offene Ohren und Arme gestoßen. UAV/Drohnen werden hier, wenn die Spielregeln eingehalten werden, als Bereicherung wahrgenommen.
Wir freuen uns über diese Kooperation und sind sicher, dass beide Seiten vom Austausch profitieren können.
An den Anblick von Einsatzfahrzeugen auf dem Gelände, wird man sich erst gewöhnen müssen. Wir bedanken uns, bei den Mitgliedern und dem Vorstand für das freundliche und unbürokratische Entgegenkommen.

HINWEIS: Das erstellte Bildmaterial ist Eigentum der IuK-Kreis Wesel und wird dem Auftraggeber nur für den jeweiligen Einsatzzweck zur Verfügung gestellt. Eine Weiterverwendung, oder eine Weitergabe an Dritte und Veröffentlichung (social media) ist ohne schriftliche Erlaubnis der IuK-Kreis Wesel nicht gestattet.

FAZIT:
Einsatzübung der Rettungshundstaffel Wesel
Gemeinsam übten die RHS-Wesel (


Einsatzort:
Der September hat sich für die Fernmelder des AK3 zu einem festen Termin entwickelt. Das gemeinsame Übungs- und Fortbildungswochenende 2019 stand auf dem Dienstplan. In Kooperation mit der Bundeswehr sorgte der Kreis Wesel für die Unterkunft und das Übungsgelände in der Schill-Kaserne Wesel. Am Samstag nach dem Frühstück bezogen wir einen eigenen Block und es hieß erstmal einrichten und Betten bauen.
Planer und Ausrichter war in diesem Jahr, die IuK-Gruppe des DRK KV Niederrhein. Für die 20 ehrenamtlichen IuK-Kräfte hatte sich das Orga-Team praxisgerechte Aufgabenstellungen (Repeater, Gateway, Netzwerke) ausgedacht, die in Teamarbeit bewältigt werden mußten. Gewürzt wurde das Programm durch Gastbeiträge der Bundeswehr (KVK) und dem DARC Referat Not- und Katastrophenfunk. Als Besucher durften wir IuK-Kameraden der Feuerwehr Kreis Heinsberg und Vertreter der Kreisverwaltung Wesel begrüßen.
Schwerpunkt für die IuK-Kreis Wesel war das Neue Drohnen- und Videosystem. Das lange Warten hatte ein Ende gefunden. Erst einen Tag zuvor, wurde das umfangreiche Equipment von der Kreisverwaltung Wesel an uns übergeben. Für uns stehen jetzt die Systemschulung durch den Lieferanten, die Einarbeitung in das System und die technische Funktionsprüfung an.
Die Kameraden des DRK KV Duisburg stellten uns ihren topmodernen ELW 2-1 vor, der erst im Februar 2019 in Dienst gestellt wurde.